IBD: Warum werden Probiotika empfohlen?

Probioactif Kulturen-Komplex, -30% mit dem code 30NEU

Probiotika und Präbiotika die neuen therapeutischen Ansätze für IBD

Die chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED), treten vor allem in zwei Formen auf. Der Morbus Crohn (MC) und die Hämorrhagische Rektokolitis (HC). Sie werden durch eine Entzündung der Wand eines Teils des Verdauungstrakts verursacht. Beide Krankheiten sind chronisch und zeichnen sich durch Rückfälle und Remissionen aus. Die Diagnose von MC und HCV sowie ihre genaue Unterscheidung von anderen entzündlichen Darmerkrankungen beruht auf einer Kombination von klinischen, radiologischen, endoskopischen (Organinneres) und histologischen (lebendes Gewebe) Merkmalen.(1)

Außerdem betreffen diese Krankheiten jedes Jahr eine größere Bevölkerung. Aus diesem Grund wird häufig nach Behandlungsmöglichkeiten gesucht. Mehrere Wissenschaftler haben die Bedeutung des Einflusses der Darmbakterien hervorgehoben und versuchen nun, sich diese zu Nutze zu machen. 

Zoom auf IBD

Crohn-Krankheit

Die Crohn-Krankheit (CM) ist eine chronisch-entzündliche Darmerkrankung. Die Pathogenese ist unbekannt und beinhaltet das Zusammenspiel von Faktoren. Die Krankheit ist durch Entzündungsschübe (Bauchschmerzen, Durchfall…) gekennzeichnet, die von symptomfreien Remissionsphasen unterbrochen werden.

Die Ursachen von MC sind unklar, aber mehrere Faktoren (genetische, immunologische und mikrobielle) werden dafür verantwortlich gemacht. In Frankreich werden jährlich fast 4000 neue Fälle gemeldet.

Hämorrhagische Rektokolitis

Die Hämorrhagische Rektokolitis (HC), auch Colitis ulcerosa genannt, ist eine Erkrankung, die den Dickdarm (Kolon) betrifft. Andere Manifestationen können andere Organe betreffen: Gelenke, Haut, Auge, Leber… Es handelt sich um eine entzündliche Erkrankung mit einem komplexen Mechanismus. Der Befall des Dickdarms erfolgt von unten nach oben. Die Entzündung betrifft überwiegend den Mastdarm und kann sich manchmal kontinuierlich bis in den oberen Teil des Dickdarms ausbreiten. Im Gegensatz zum Morbus Crohn ist bei der HCV nur der Dickdarm betroffen. Diese chronische Krankheit verläuft in „Schüben“, die durch unterschiedlich lange Remissionsphasen voneinander getrennt sind.

In Frankreich betrifft diese Krankheit etwa 1 von 1000 Personen.

Pouchite

Die Pouchitis ist die häufigste Komplikation nach einer Proktokolektomie (chirurgische Entfernung des Dickdarms) und einer Pocket-Anal-Ileum-Anastomose (Wiederherstellung der Kontinuität zwischen Dünndarm und Anus) bei Patienten mit Colitis ulcerosa.

Pouchitis tritt bei bis zu 60% der Patienten nach einer Anastomose des Ileumbeutels bei Colitis ulcerosa auf.

Der wichtigste Test zur Diagnose dieser Erkrankung ist die Endoskopie der Tasche mit Biopsie. Dabei wird nämlich ein Teil der Ileumtasche entnommen und analysiert. Antibiotika bleiben die tragende Säule der Behandlung, obwohl es für Patienten, die gegen eine Antibiotikatherapie resistent sind, auch andere Möglichkeiten gibt.

Angesichts der dynamischen Natur der Aktivität dieser Krankheiten zielt die medikamentöse Behandlung darauf ab, die aktive Krankheit zu reduzieren und sie in Remission zu halten. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, die je nach Schweregrad und Stadium der Krankheit variieren. Die Toxizität und Nebenwirkungen, die mit der häufigen und langfristigen Anwendung vieler dieser Medikamente verbunden sind, schüren dann die Suche nach wirksamen und sichereren Alternativen. Unter diesen Ansätzen scheint die Einnahme von Präbiotika und Probiotika vielversprechend zu sein(3).

Neue Therapieansätze

Probiotika, Präbiotika, Symbiotika die neuen therapeutischen Ansätze bei entzündlichen Erkrankungen

Der Gastrointestinaltrakt beherbergt hohe Konzentrationen verschiedener Arten von Bakterien, die normalerweise eine symbiotische, d.h. sowohl für diese Bakterien als auch für unseren Körper vorteilhafte Beziehung zueinander haben. Diese Bakterien haben einen Einfluss auf die Struktur und Funktion des Darms und sind wichtig für die Entwicklung des Immunsystems.

Bei IBD wird beobachtet, dass diese „guten“ Bakterien es ermöglichen würden, die Funktionen zu überbrücken, die die Darmmikrobiota nicht mehr effektiv erfüllen kann. Sie wirken insbesondere auf drei wichtige Punkte ein:

  • die Verringerung von Entzündungen
  • die Verringerung der Schmerzempfindlichkeit
  • die Verringerung der Darmdurchlässigkeit

Probiotika

Die Probiotika wiederum sind lebende Mikroorganismen, die aus Hefen und nicht pathogenen Bakterien bestehen. Sie sollen das mikrobielle Gleichgewicht im Gastrointestinaltrakt wiederherstellen.

Die Behandlung von Darmbeschwerden legt oft den Einsatz von Probiotika nahe, doch nun geht es darum, die probiotischen Bakterien mit der größten Wirksamkeit zu identifizieren(5).

Suche nach Stämmen

Eine Studie aus dem Jahr 2021 nutzt ein Hochdurchsatz-Screening, um mehr als 20 probiotische Bakterien in vitro und in vivo bei IBD-Mausmodellen zu bewerten, um ihre Fähigkeit zur Wiederherstellung der Darmbarriere zu untersuchen. Die Studie identifizierte einige Stämme, darunter Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus reuteri und Bifidobacterium animalis, die das Potenzial hatten, die Barrierefunktion wiederherzustellen und Entzündungen zu reduzieren(6).

Dafür benötigen Sie

PROBIOACTIF - Kulturen Komplex

PROBIOACTIF - Kulturen Komplex

Nutrimea hat für Sie eine Nahrungsergänzung formuliert, die aus 7 Stämmen von Milchfermenten besteht, die von Natur aus in der Darmflora des Menschen vorkommen.

Der Verdauungstrakt beherbergt eine große Anzahl von Mikroorganismen. Diese Mikrobiota spielt eine wesentliche Rolle bei der Funktion von Verdauung, Stoffwechsel und Immunsystem.

Präbiotika

Die Präbiotika hingegen sind komplexe Kohlenhydrate, die von unserem Körper nicht verdaut werden können, sondern das Wachstum und die Aktivität bestimmter Bakterienstämme im Darm stimulieren. Sie tragen zur Erhaltung der Darmgesundheit und zur Förderung eines gesunden Mikrobioms bei. Zu den am häufigsten verwendeten Präbiotika gehören Inulin, Fructooligosaccharide (FOS) und Galactooligosaccharide (GOS)(7).

Symbiotika

Schließlich gibt es auch Symbiotika, die eine Kombination aus Probiotika und Präbiotika darstellen. Durch diese Kombination werden sowohl die gewünschten Mikroorganismen im Darm angesiedelt als auch ihre Aktivität stimuliert.

Es gibt verschiedene Ansätze zur oralen Verabreichung von Probiotika, Präbiotika und Symbiotika, darunter Kapseln, Tabletten und Pulverformen. Die Auswahl der am besten geeigneten Verabreichungsform hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Patienten ab(7).

Sicherheit und Wirksamkeit

Die Sicherheit der Einnahme von Probiotika, Präbiotika und Symbiotika wurde in zahlreichen Studien und klinischen Untersuchungen geprüft. Im Allgemeinen gelten sie als sicher und gut verträglich, insbesondere bei gesunden Personen(8).

Die Wirksamkeit dieser Ansätze bei der Behandlung von IBD ist Gegenstand intensiver Forschung und klinischer Studien. Obwohl einige vielversprechende Ergebnisse vorliegen, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die optimalen Dosierungen, Behandlungszeiträume und die Wirkung auf verschiedene Subtypen von IBD zu bestimmen(9).

Insgesamt deuten die vorhandenen Daten darauf hin, dass Probiotika, Präbiotika und Symbiotika vielversprechende Ansätze zur Behandlung von entzündlichen Darmerkrankungen wie der Colitis ulcerosa sein können. Es ist jedoch wichtig, dass Patienten mit IBD diese Ansätze in Absprache mit ihren Ärzten und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Umstände angehen.

hyaluronsaeure-mit-kollagen
Notez cet post
Partagez vos amis

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert